Recruiting und Employer Branding – ein Berufsbild, das häufig als klassischer wie auch beliebter Einstieg in den HR-Bereich angesehen werden. Aus interner Unternehmenssicht, weil operatives Personalmarketing scheinbar wenig Expertise auf der einen und geringe Priorität auf der anderen Seite voraussetzt bzw. genießt. Aus externer Bewerbersicht, weil Branding und Marketing für viele Absolventen einen bedeutungsschwangeren Klang […]
6 Fakten zum Berufsbild des Recruiting- und Employer-Branding-Managers
Mobile Recruiting ist wie Müsli
Mobile Recruiting. Das stand – zumindest in Deutschland – bisher entweder für Apps und mobile Webseiten, die den bekannten Desktop-Stellenmarkt mal mehr, mal weniger schön auf mobile Endgeräte brachten. Oder aber für Recruitment-Apps mit Event-Charakter. So wie die Code-Caching App von Young Targets für 1&1. Ich hatte bereits vor einiger Zeit geschrieben, dass dieses Verständnis aus […]
Heavy Metal Personalmarketing, Wenn der Postmann … & Karrieregeilheit – personalblogger Fundstücke Teil 1
Zwar mag die deutsche Employer-Branding-Szene eine Suppe sein, viel zu häufig wird darin aber ausschließlich über Big Trends sowie Aktionen bekannter Marken- und/oder Dax-Konzerne gesprochen. Kleine, mitunter feine, aber auch fürchterliche Fundstücke aus der vielfältigen Welt der Arbeitgebermarke fallen allzu häufig unter den Tisch oder sind für sich alleine möglicherweise auch nicht für eine eingehenderen […]
Big Data für das Recruiting nutzbar machen
Die Anforderungen an Experten und Manager im Bereich Employer Branding und Talent Acquisition haben sich in den vergangenen Jahr(zehnt)en stark verändert. Anders gesagt, durch den Einfluss des Internets, sozialer Netzwerke und der steigenden Nutzung mobiler Endgeräte bei der Arbeitgeber- und Jobsuche – vom Paradigmenwechsel, dass sich Arbeitgeber beim Jobsucher bewerben und nicht umgekehrt mal ganz […]