Die Generation X sind desillusionierte Zukunftsverweigerer – die Babyboomer sind in Rente. Die Generation Y ist ja bekanntermaßen in allen Dingen ganz anders, immer auf der Suche nach Selbstverwirklichung und work-life-balance. Geradezu wirtschafts- und leistungsfeindlich. Z hat es eher mit der Sicherheit und will daher erstmal in den öffentlichen Dienst. Haben Sie auch diese HR-Ratgeber […]
Eine stille Revolution – wie die Generation Y die Unternehmen verändert.
In einem Gastbeitrag für das Human Resources Manager Magazin habe ich die von Nico Rose und mir stammenden 10 Thesen zum Einfluß der Generation Y auf Unternehmen nochmal in gekürzter Form zusammengestellt. Er ist im Netz auf einige Resonanz gestossen, da wollen wir ihn nicht der geneigten personalblogger Leserschaft vorenthalten… Nennt sie Weicheier oder Kuschelkohorte […]
Plädoyer für das Flexibilisierungsinstrument Home-Office!
Home-Office ist nicht Heimarbeit, sondern ein Flexibilisierungsinstrument Da hat Marissa Mayer eine Debatte losgetreten. Sie beorderte 12.000 Yahoo-Mitarbeiter (die Zahl kann ich nicht verifizieren, nur wiedergeben) wieder ins Yahoo-Büro zurück. Einige postulieren den Kampf gegen das Home-Office, den Yahoos neue Chefin, die ehemalige Google-Top-Managerin Marissa Mayer, gar nicht ausgerufen hat. Mayer möchte ihre Kollegen, die fest […]
Medieninkompetenz: ein selten diskutiertes Problem …
Tagtäglich erlebe ich, dass die Medienvielfalt für normal interessierte User nicht mehr bewältigbar ist. Medieninkompetenz klingt zwar wie ein Vorwurf, ist es aber definitiv nicht. Es setzt schon eine ziemlich intensive Auseinandersetzung mit Facebook, Twitter & Co. (und durchaus auch mit dem Thema e-Mail) voraus, um Mechanismen und Funktionsweise der jeweiligen Medien zu verstehen und […]