Wenn der Bloggerkollege Tim Verhoeven ruft, folge ich gern: Im Rahmen der Blogparade «Recruiting Learnings durch Corona» (#recruitinglearnings2021) wollen wir gemeinsam Revue passieren lassen, wie sich Recruiting im letzten Jahr verändert hat / verändern musste. Direkt am Anschluss an den hervorragenden Artikel von Marcel Rütten dazu, wie Corona den Recruiting-Mix verändert hat, will ich mich […]
Wir sollten den HR-Business-Partner dringend reparieren
Der HR-Business-Partner ist ein zentraler Baustein im Erfolg der Personalwirtschaft! In Kienbaums Studie zur Strategie und Organisation der HR-Funktion, die gemeinsam mit SAP durchgeführt wurde, benennen mehr als zwei Drittel der Befragten die Optimierung ihres Struktur-/Betriebsmodells als ihr aktuelles Kernprojekt. Damit liegt dieses Projekt “Struktur-/Betriebsmodell” insgesamt an dritter Stelle nach einer “Digitalisierungsoffensive in HR” und einer Verbesserung […]
HR Business Partnering is the new black
Seit guten 2 Jahren mache ich nun «generalistisches HR», und werte Damen und Herren, lassen Sie sich berichten, das ist erheblich spannender als zuerst gedacht! In der Genesis der Recruiting-Welt schafft der Herr ja am 7.Tag das Personalbedarfsformular – und damit geht dann alles los. In meiner aktuellen Rolle darf ich ausgiebig die Welt vor […]
UngeheuHR. Ein Horrorthriller.
And now for something completely different. Hier kommt ein Phänomen, das jüngeren Personaler*innen annähernd unbekannt sein dürfte: Ein mysteriöses Es – dunkel, rotäugig, schwefel- und rauchumwabert, geheimnisvoll, furchteinflößend. Personaler, nehmt Euch in Acht vor
Kündigungen – wir vertauschen Ursache und Wirkung und analysieren falsch
Jeder kennt die Situationen die rund um Kündigungen entstehen. In den Unternehmen gibt es allseits gültige Thesen, weshalb Menschen kündigen. Meist ist dann zu vernehmen, Menschen gingen wegen des Gehalts. Die Aussagen dazu sind dann im Stile: “Kollege XYZ hat gekündigt, weil sie/er bei dem neuen Arbeitgeber mehr Gehalt bekommt“. Das kennen wir alle. Doch […]
Unternehmenskultur messen: Unsere learnings aus dem Projekt „Kulturmatcher“
Alle Welt scheint sich gerade um das Thema Unternehmenskultur zu drehen: Digitalisierung, dieses „4.0“, New Work, Cultural Fit Recruiting und so manch anderer Trend weisen alle auf Kultur und haben diese als einen der zentralen Indikatoren für organisationale Veränderungsfähigkeit identifiziert. So auch wir bei LEW. Schon seit dem Herbst 2015 investieren wir einiges an Hirn […]
Die Mär vom Arbeitgeber und der Familie
Jeder kennt sie. Die maritime Management-Metapher vom Kapitän, der das Steuerrad (alternativ: Ruder) in der Hand hält und seine Mannschaft – oder wahlweise auch Besatzung genannt – durch stürmische Zeiten in ruhige Fahrwasser führt. Nico Rose hat sich Mitte des Jahres einmal näher dieser Metapher gewidmet und ihre Bedeutung hinterfragt. Mir läuft mittlerweile in jedem […]
Make Recruiting great (again?)
Wenn Henrik Zaborowski und Winfried Felser zur Blogparade aufruft, dann wird es spannend. Was da von Henrik, Guido Bosbach und Jo Diercks bislang zu #NextRecruiting17 geschrieben wurde, ist überaus lesenswert. Bei dem, was das Recruiting morgen bestimmen wird, stelle ich mir die Frage, was der Personaler dafür können muss. Was macht die Professionalität des #NextRecruiters […]
Digitalisierung – Die Party des Jahrhunderts
Wenn ich über das Thema Digitalisierung nachdenke, habe ich immer öfter eine Textzeile von Fettes Brot aus dem Song „Jein“ im Kopf: „Und wenn du nicht mitkommst dann hast du echt was verpasst. Und wen wundert’s? Es wird fast die Party des Jahrhunderts.“
Connected Work
Noch so ein Buzzword? Ich hoffe nicht! Connected Work umschreibt modernes Arbeiten, in dessen Zentrum Kollaboration, Agilität, Eigenverantwortlichkeit und Rapid Prototyping stehen. Also, genau das richtige für HR-Teams. Wie das funktionieren kann, verrate ich gerne.
Employer Branding ohne HR? – Marketing, übernehmen Sie!
Ja, richtig gelesen: Das Marketing macht Employer Branding! Bisher war ich der Meinung, das Thema ist ganz gut in den Personalabteilungen aufgehoben. Vor ein paar Tagen wurde ich aber gebeten, vor Marketingleitungen des Mittelstandes als Experte zum Thema Employer Branding zu referieren. Das hat mich zweifeln lassen.
Google Cloud Jobs API – die frohe Botschaft für HR
„… und sie sahen einen hellen Stern.“ Pünktlich zum besinnlichen Part des Jahres hat Google nochmal was raus gehauen, das zum gedanklichen Nach-folgen anregt: Die Google Cloud Jobs API! Die Hirten von der Wollmilchsau und von personalmarketing2null haben die frohe Kunde incl. einiger key facts bereits verbreitet (lesen lohnt sich!); ich will nun aus Personaler-Sicht nun noch […]
Weich war gestern: Die knallharte Seite von Unternehmenskultur
Nachdem ich mich neulich eher in der HR-Antike herum getrieben habe, hier nun ein Beitrag zu einem (zumindest historisch) erheblich aktuelleren Thema. „Slow down, you move too fast“ – manchmal habe ich den Eindruck, Paul Simon meinte u.a. die Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen, die bei uns so durch tickern. Beinahe täglich wird […]
Viel zu oft ist das Ergebnis der HR-Arbeit blanker Zynismus
… oder weshalb wir am Bedürfnis unserer Kunden vorbei agieren Letzte und diese Woche war ich unterwegs für die ZEIT bei deren Personalerstammtischen mit meinem Vortrag “Arbeitswelt 2025 – Wie sich Globalisierung, Digitalisierung & Co auf die Arbeitswelt auswirken”. Und ein Teil meines Vortrag galt meinem Plädoyer, dass wir als HR-Bereich nicht wertschöpfend tätig sind. Hatte […]
Personalmarketing a la Postkarten (Update 31. März 2016)
Personalmarketing mit Postkarten? Kann das funktionieren? Nehmen wir jetzt mal nicht das Beispiel der Feuerwehr Dormagen, die mit ihrer Postkarte „Wir haben die dicksten Hupen und die längsten Schläuche“ nach Nachwuchs sucht 😉 Das Thema ging ja auch schon gut rum, wie Sie auf personalmarkekting2null lesen können oder auch im Recrutainment Blog, in der WAZ […]
Generation Y, Z, X – Individualismus zählt!
Seit langem beschäftige ich mich mit dem Thema Generation Y, Z, X und der Beginn des Jahres ist ein guter Moment dieses Thema in 2016 wieder aufzunehmen. In vielen Studien, Blog-Einträgen (u.a. Generationen Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha) oder Artikeln kommt mir zu kurz, dass der Mensch als Individuum im Mittelpunkt steht und nicht […]
Personaler brauchen mehr orange
Rebecca Albat im Interview zu ihrer Studie unter Personalmanagern, die zeigt, dass HR Kümmerer ist, „Wertschöpfung“ aber noch zu wenig ausgeprägt ist. Quo Vadis HR? Alles wird vernetzter, internationaler und wandelt sich schneller. Vom Personalmanagement werden dahingehend Antworten erwartet. Insbesondere wird aktuell viel über die Rolle von HR in Zeiten der Digitalisierung diskutiert. Agilität und […]
Krieg der Arbeitswelten, Episode V: Die Rückkehr der Kommunikation
„Öffnet euch. Spürt die Macht, die euch umgibt. Eure Sinne nutzen ihr müsst.“ (Episode II – Angriff der Klonkrieger). Auch wir sollten uns öffnen und unsere Sinne schärfen denn die Macht der Daten wird unsere Kommunikation verändern. Im Film gibt die Macht dem Nutzer die Möglichkeit, Dinge wahrzunehmen, die einem normal Sterblichen nicht aufgefallen […]