Der Blogbeitrag von Gero Hesse über das Influencer Marketing im Employer Branding der Diakonie Deutschland hat mir den Anstoß gegeben, das Thema einmal vertiefend zu betrachten und habe mir dabei die Frage gestellt: Warum auf externe Influencer setzen? Externe Influencer? Ja Sie lesen richtig! Ich habe sie ganz bewusst einmal so genannt.
Unternehmenskultur messen: Unsere learnings aus dem Projekt „Kulturmatcher“
Alle Welt scheint sich gerade um das Thema Unternehmenskultur zu drehen: Digitalisierung, dieses „4.0“, New Work, Cultural Fit Recruiting und so manch anderer Trend weisen alle auf Kultur und haben diese als einen der zentralen Indikatoren für organisationale Veränderungsfähigkeit identifiziert. So auch wir bei LEW. Schon seit dem Herbst 2015 investieren wir einiges an Hirn […]
Die Mär vom Arbeitgeber und der Familie
Jeder kennt sie. Die maritime Management-Metapher vom Kapitän, der das Steuerrad (alternativ: Ruder) in der Hand hält und seine Mannschaft – oder wahlweise auch Besatzung genannt – durch stürmische Zeiten in ruhige Fahrwasser führt. Nico Rose hat sich Mitte des Jahres einmal näher dieser Metapher gewidmet und ihre Bedeutung hinterfragt. Mir läuft mittlerweile in jedem […]
Call for Recruiter Slam 2018: the bags are packed…
… we are ready to go! Naja fastJ Gedanklich sind wir schon eine ganze Weile damit beschäftigt den wahrscheinlich weltweit einzigen Dichterwettstreit der Recruiting- und Personalmarketing Szene vorzubereiten. Gedanklich. Doch das reicht bekanntlich nicht aus um einen Recruiter Slam zu organisieren und durchzuführen. Daher beginnt nun die aktive Pre-Slam Phase mit allem was dazu gehört. […]
Alumni Netzwerke – Talent Pool mit dem richtigen Cultural Fit
Was für eine Woche! Bei den vielen HR-Veranstaltungen, die gleichzeitig stattgefunden haben, hätte man glatt den Überblick verlieren können. Die Personalwirtschaft hat den 18. Mai 2017 gleich mal zum internationalen Tag des HR-Events ausgerufen. Willkommen zum internationalen Tag des HR-Events. Wir grüßen #sosude, #EHR2017, #JTHRPB17 und #MonsterCAB von der #deep17 @westpress_de — Personalwirtschaft (@personaler_de) May 18, 2017
Employer Branding ohne HR? – Marketing, übernehmen Sie!
Ja, richtig gelesen: Das Marketing macht Employer Branding! Bisher war ich der Meinung, das Thema ist ganz gut in den Personalabteilungen aufgehoben. Vor ein paar Tagen wurde ich aber gebeten, vor Marketingleitungen des Mittelstandes als Experte zum Thema Employer Branding zu referieren. Das hat mich zweifeln lassen.
Ist das Personalmarketing oder kann das weg?
Personalmarketing erlebt ein Comeback. Zumindest wird wieder viel in den Unternehmen investiert. Hintergrund ist vielleicht, dass es langsam weh tut, das Stellen nicht, nicht mit den richtigen oder erst sehr spät besetzt werden können. Gutes Personalmarketing ist dabei aufwendig. Unternehmen wollen es aber lieber einfach. Aber kann das gut gehen?
Wir machen’s (ein bisschen) öffentlich! – Personalmarketing im öffentlichen Dienst
Was spülte mir da am Montag der Crosswater Job Guide in die Timeline? Eine Personalmarketingkampagne der Kommunen in Baden-Württemberg. Super! Unter dem Motto „Wir machen’s öffentlich!“ geht es darum, seine Zukunft im öffentlichen Dienst zu planen. Als Anhänger dieser bei weitem unterschätzten Branche und neugierig wie ich bin, habe ich mir die Seite gleich angesehen. […]
Personalmarketing a la Postkarten (Update 31. März 2016)
Personalmarketing mit Postkarten? Kann das funktionieren? Nehmen wir jetzt mal nicht das Beispiel der Feuerwehr Dormagen, die mit ihrer Postkarte „Wir haben die dicksten Hupen und die längsten Schläuche“ nach Nachwuchs sucht 😉 Das Thema ging ja auch schon gut rum, wie Sie auf personalmarkekting2null lesen können oder auch im Recrutainment Blog, in der WAZ […]
Generation Y, Z, X – Individualismus zählt!
Seit langem beschäftige ich mich mit dem Thema Generation Y, Z, X und der Beginn des Jahres ist ein guter Moment dieses Thema in 2016 wieder aufzunehmen. In vielen Studien, Blog-Einträgen (u.a. Generationen Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha) oder Artikeln kommt mir zu kurz, dass der Mensch als Individuum im Mittelpunkt steht und nicht […]