2021 steht noch in den Startlöchern und trotzdem lohnt sich schon jetzt ein Blick auf die aktuelle Social Media Landschaft! Welche Kanäle, Formate und Inhalte beeinflussen das Jahr 2021? Was bleibt? Was kommt? Und welche Auswirkungen hat das auf das Personalmarketing? Um diese Fragen zu beantworten, muss auch der Einfluss der aktuellen Corona-Pandemie auf die […]
Google Cloud Jobs API – die frohe Botschaft für HR
„… und sie sahen einen hellen Stern.“ Pünktlich zum besinnlichen Part des Jahres hat Google nochmal was raus gehauen, das zum gedanklichen Nach-folgen anregt: Die Google Cloud Jobs API! Die Hirten von der Wollmilchsau und von personalmarketing2null haben die frohe Kunde incl. einiger key facts bereits verbreitet (lesen lohnt sich!); ich will nun aus Personaler-Sicht nun noch […]
Generation Y, Z, X – Individualismus zählt!
Seit langem beschäftige ich mich mit dem Thema Generation Y, Z, X und der Beginn des Jahres ist ein guter Moment dieses Thema in 2016 wieder aufzunehmen. In vielen Studien, Blog-Einträgen (u.a. Generationen Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha) oder Artikeln kommt mir zu kurz, dass der Mensch als Individuum im Mittelpunkt steht und nicht […]
Die Zukunft von HR liegt nicht im Trend
Was kommt nach dem digitalen Wandel von HR? Eine spannende Frage der Blogparade #BeyondDigitalHR. Mit Blick auf die hochkarätigen Mit-Blogger bin ich dankbar über die Einladung und nehme sehr gerne teil. HR zwischen Abschaffung und Trends Irgendwie drehen wir uns im Kreis: Zum einen wird ein Trend nach dem anderen durch das HR-Dorf getrieben. Digitalisierung, […]
Digitale Wissensarbeit im Homeoffice – HR im Zugzwang
In meinem ersten Beitrag zur New Work habe ich überblicksartig die Veränderungen der Arbeitswelt auf Basis des BITKOM Positionspapiers dargestellt. Im zweiten Teil meiner Serie greife ich den Aspekt der rein digitalen, virtuellen Präsenz bei der Arbeit heraus. Dabei zeige ich auf, was jetzt von HR gefordert ist bzw. stelle die Frage, ob die Personaler […]
Rankings sind die Währung des Employer-Brandings
Neben den internen Key-Performance-Indicators, wie Quantität und Qualität der Bewerbungseingänge, Prozessgeschwindigkeit mit “Time to hire”, „Time to fill“ und Kosten-KPI “Cost per hire” spielen natürlich die externen Bewertungen der Arbeitgeberattraktivität eine große Rolle im Recruiting und Employer-Branding. Die populären Rankings in Deutschland für die Top-100-Arbeitgeber sind vom Trendence Institute und von Universum Communications. Beide Studien […]
Wandel der Personalabteilung zum strategischen Personalmanagement
Notwendiger Wandel zur Zukunftsfähigkeit durch strategisches Personalmanagement Die Herausforderungen für die hiesigen Unternehmen sind hinlänglich beschrieben. Die rapide alternde Bevölkerung, die geringe Geburtenrate und der daraus entstandene Fachkräftemangel sind alles keine düsteren Geschichten von Fabulisten, sondern bittere Realität der Unternehmen heute. Diese drei Megatrends bestimmen die Herausforderungen für Arbeitgeber in der Personalpolitik, die sich mit […]