Influencer Marketing spielt längst eine wichtige Rolle im Produktmarketing. Nicht so im HR-Marketing. Woran liegt das? Und wie kann man Influencer auch erfolgreich im Employer Branding einsetzen?
Unternehmenskultur messen: Unsere learnings aus dem Projekt „Kulturmatcher“
Alle Welt scheint sich gerade um das Thema Unternehmenskultur zu drehen: Digitalisierung, dieses „4.0“, New Work, Cultural Fit Recruiting und so manch anderer Trend weisen alle auf Kultur und haben diese als einen der zentralen Indikatoren für organisationale Veränderungsfähigkeit identifiziert. So auch wir bei LEW. Schon seit dem Herbst 2015 investieren wir einiges an Hirn […]
Alumni Netzwerke – Talent Pool mit dem richtigen Cultural Fit
Was für eine Woche! Bei den vielen HR-Veranstaltungen, die gleichzeitig stattgefunden haben, hätte man glatt den Überblick verlieren können. Die Personalwirtschaft hat den 18. Mai 2017 gleich mal zum internationalen Tag des HR-Events ausgerufen. Willkommen zum internationalen Tag des HR-Events. Wir grüßen #sosude, #EHR2017, #JTHRPB17 und #MonsterCAB von der #deep17 @westpress_de — Personalwirtschaft (@personaler_de) May 18, 2017
Connected Work
Noch so ein Buzzword? Ich hoffe nicht! Connected Work umschreibt modernes Arbeiten, in dessen Zentrum Kollaboration, Agilität, Eigenverantwortlichkeit und Rapid Prototyping stehen. Also, genau das richtige für HR-Teams. Wie das funktionieren kann, verrate ich gerne.
Ist das Personalmarketing oder kann das weg?
Personalmarketing erlebt ein Comeback. Zumindest wird wieder viel in den Unternehmen investiert. Hintergrund ist vielleicht, dass es langsam weh tut, das Stellen nicht, nicht mit den richtigen oder erst sehr spät besetzt werden können. Gutes Personalmarketing ist dabei aufwendig. Unternehmen wollen es aber lieber einfach. Aber kann das gut gehen?
Generationen Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha
Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha – die Generationen! Die Debatten, Meinungen und Stellungnahmen rund um die Generationenthematik sind Mainstream. Ist wieder Zeit, dass ich das Thema anreiße. Denn viele Diskussionen in der HR-Welt drehen sich derzeit um genau diesen Kern – die Generationen. Ob dies Führungsthemen sind, wo Führungskräfte der Generationen Baby Boomer und X […]
Alles ändert sich: die Generationen X, Y und Z
Wandel bei Human Resources – Arbeitgeberattraktivität ist entscheidend – Kultur wird es! Der demografische Wandel und der stetig zunehmende Fach- und Führungskräftemangel sind in aller Munde. Können wir ihnen ein Schnippchen schlagen? Doch wie funktioniert das? Wie sehen eigentlich die Realität und vor allem die Zukunft der Arbeitswelt aus? Im Rahmen des Arbeitskreises „Jugend und […]
Innovation, New Work und Demokratisierung – und keiner geht hin
Was war in den ersten Monaten des Jahres der Kandidaten nicht alles los: HRBarCamp, Kongress zur digitalen Transformation und zum RecruiterSlam lassen wir den Gewinner selber zur Wort kommen. Themen über Themen wurden durchs HR-Dorf getrieben. Vor allem die neue Arbeitswelt und die Digitalisierung mit ihren Auswirkungen auf das Arbeiten von morgen, auf Führung und […]
Qualitätsmanager HR – eine Aufgabenbeschreibung im Spannungsfeld von Kunden, Service und Output
Vor kurzem habe ich gehört, dass in einer Personalabteilung eines großen Unternehmens eine Stelle als „Qualitätsmanager HR“ eingerichtet werden soll. Meiner anfänglichen Begeisterung folgte Ernüchterung, als ich die Frage stellte, was dieser Qualitätsmanager eigentlich genau tun soll. Die Antwort war eher…naja, sagen wir: schwammig. Meinen ersten Beitrag in diesem Jahr möchte ich daher der Frage […]
Zukunft der Arbeitswelt und wo findet HR-Arbeit in Zukunft statt?
Zukunft der Arbeitswelt Seit einigen Jahren suche auch ich die Antwort auf die Frage, wie die Zukunft der Arbeit ausschaut. Letztens wurde ich in einer internen Präsentation gefragt, wie ich denn die Zukunft der HR-Arbeit sehe. Auch hier gebe ich gern meinen Senf dazu. Hatte ja einige Beiträge schon gepostet, beispielsweise Die Zukunft der Arbeitswelt. Auf […]
Generation Y – Pinky und Brain oder sind wir nicht doch anders?
Es ist schon seltsam. Schon fast wie die Frage „Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?“. (Oh, kommenden Sonntag ist ja Europawahl). Fast wöchentlich werden wir analysiert. Wer wir sind und was wir wollen. Wir sind scheinbar ein verrückter, eigenartiger und komischer Haufen an Menschen, aber interessant genug, um fortlaufend in den Medien […]
Bewerbungsprozess: Per Du mit (potenziellen) Kandidaten – was ist denn hier los?
Schon länger wird in vielen Unternehmen die Entscheidung getroffen, intern vom Sie ins Du zu wechseln. Noch nicht in allen Firmen und in allen Branchen hat sich die Du-Kultur durchgesetzt. Einige nennen es einen Modetrend oder reinen „Amerikanismus“ oder sie denken, dass Professionalität im Umgang miteinander auf der Strecke bleibt, wenn diese Kultur Einzug erhält. Andere empfinden […]
Digitale Wissensarbeit im Homeoffice – HR im Zugzwang
In meinem ersten Beitrag zur New Work habe ich überblicksartig die Veränderungen der Arbeitswelt auf Basis des BITKOM Positionspapiers dargestellt. Im zweiten Teil meiner Serie greife ich den Aspekt der rein digitalen, virtuellen Präsenz bei der Arbeit heraus. Dabei zeige ich auf, was jetzt von HR gefordert ist bzw. stelle die Frage, ob die Personaler […]
Recruiting – Drei Blinde spielen russisches Roulette
Wir HR-Blogger haben ein Fable für Zukunftsthemen. Immer auf der Suche nach „the next big thing“ lassen wir uns über Innovationen im Personalmarketing aus, die neusten Recruitingtrends, wie Social Recruiting oder das allseits geliebte Thema Mobile Recruiting. Diese Themen geben eine Menge Stoff her, zumal wir immer den erhobenen Zeigefinger auspacken können, weil die Unternehmen […]