In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Studienanfänger merklich erhöht. Waren im Wintersemester 2004/2005 knapp 1,9 Millionen Studierende eingeschrieben, liegt die Zahl mittlerweile bei 2,8 Millionen (Hochschulrektorenkonferenz 2016). Demgegenüber ist ein wachsendes Angebot, verbunden mit einem zunehmenden Aufwand, bei der Ansprache von Studierenden vonseiten der Unternehmen zu beobachten. Angebote wie Segel-, Ski- oder […]
Make Recruiting great (again?)
Wenn Henrik Zaborowski und Winfried Felser zur Blogparade aufruft, dann wird es spannend. Was da von Henrik, Guido Bosbach und Jo Diercks bislang zu #NextRecruiting17 geschrieben wurde, ist überaus lesenswert. Bei dem, was das Recruiting morgen bestimmen wird, stelle ich mir die Frage, was der Personaler dafür können muss. Was macht die Professionalität des #NextRecruiters […]
Weich war gestern: Die knallharte Seite von Unternehmenskultur
Nachdem ich mich neulich eher in der HR-Antike herum getrieben habe, hier nun ein Beitrag zu einem (zumindest historisch) erheblich aktuelleren Thema. „Slow down, you move too fast“ – manchmal habe ich den Eindruck, Paul Simon meinte u.a. die Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen, die bei uns so durch tickern. Beinahe täglich wird […]
Agiles Personalmanagement – Arbeitswelt der Zukunft!?
Agilität. VUCA. Digitalisierung. Nur drei der aktuell viel bemühten Begriffe, wenn es um den Wandel in der Wirtschaftswelt geht. Immer wieder stellt sich die Frage, welche Rolle das Personalmanagement dabei spielt, spielen soll und kann. Ein guter Grund für einen Dialog Personalmanagement am 03. Juni 2016 an der Universität der Bundeswehr. Nachdem 2015 diskutiert wurde, was das Personalmanagement wirklich erfolgreich […]
Generation Y, Z, X – Individualismus zählt!
Seit langem beschäftige ich mich mit dem Thema Generation Y, Z, X und der Beginn des Jahres ist ein guter Moment dieses Thema in 2016 wieder aufzunehmen. In vielen Studien, Blog-Einträgen (u.a. Generationen Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha) oder Artikeln kommt mir zu kurz, dass der Mensch als Individuum im Mittelpunkt steht und nicht […]
Personaler brauchen mehr orange
Rebecca Albat im Interview zu ihrer Studie unter Personalmanagern, die zeigt, dass HR Kümmerer ist, „Wertschöpfung“ aber noch zu wenig ausgeprägt ist. Quo Vadis HR? Alles wird vernetzter, internationaler und wandelt sich schneller. Vom Personalmanagement werden dahingehend Antworten erwartet. Insbesondere wird aktuell viel über die Rolle von HR in Zeiten der Digitalisierung diskutiert. Agilität und […]
Nachlese zum Dialog Personalmanagement: Was macht HR wirklich erfolgreich?
Was macht HR erfolgreich? Eine Frage mit besonderer Bedeutung vor dem Hintergrund der Herausforderungen (und Chancen) der Arbeitswelt 4.0. Eine wichtige Diskussion in Zeiten, in denen das Personalmanagement stark in der Kritik steht. Und damit wahrlich keine einfache Frage, der sich der Dialog Personalmanagement am 08.05.2015 stellte. Hier erfolgte darüber hinaus noch eine Konkretisierung: „Bewährtes […]
Innovation, New Work und Demokratisierung – und keiner geht hin
Was war in den ersten Monaten des Jahres der Kandidaten nicht alles los: HRBarCamp, Kongress zur digitalen Transformation und zum RecruiterSlam lassen wir den Gewinner selber zur Wort kommen. Themen über Themen wurden durchs HR-Dorf getrieben. Vor allem die neue Arbeitswelt und die Digitalisierung mit ihren Auswirkungen auf das Arbeiten von morgen, auf Führung und […]
Die Generation Y? Gibt’s gar nicht!
Was haben ein Blondinenwitz, eine Gruppenarbeit an der Uni und ein Generation Y Artikel gemeinsam? Richtig… sie alle leben von Pauschalurteilen. Schon seit einiger Zeit beschleicht mich ein ungutes Gefühl, wenn ich über DIE Generation Y spreche. „Hah, endlich!“ mag jetzt der ein oder andere Leser denken. Wirft man einen Blick unter die einschlägigen Artikel […]