Wenn der Bloggerkollege Tim Verhoeven ruft, folge ich gern: Im Rahmen der Blogparade «Recruiting Learnings durch Corona» (#recruitinglearnings2021) wollen wir gemeinsam Revue passieren lassen, wie sich Recruiting im letzten Jahr verändert hat / verändern musste. Direkt am Anschluss an den hervorragenden Artikel von Marcel Rütten dazu, wie Corona den Recruiting-Mix verändert hat, will ich mich […]
Motivationsschreiben bei Bewerbungen
Die klassische Bewerbung folgt immer noch der einfachen Logik der Vollständigkeit und der Rückschau. Typischerweise finden wir das Anschreiben, den Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, wichtige Zertifikate und Zeugnisse aus Ausbildung oder Studium und Schule. Sie kennen meine Meinung, nichts davon ist ein guter Prädiktor für Passung, Eignung oder Kompetenz auf die ausgeschriebene Stelle. Noten können auch nichts […]
Von einem, der auszog, das Recruiting zu lernen
Es war einmal ein Recruiter, der arbeitete – Tag ein, Tag aus – in einem Unternehmen bei dem sehr, sehr viele andere Menschen seiner Stadt auch arbeiteten. Jeden Tag kamen Bewerbungen. Er prüfte Anschreiben auf – fehlerfrei geschriebene – Motivation. Er interpretierte Lebensläufe auf Passung. Er führte Jobinterviews – individuell auf den Bewerber zugeschnitten. […]
Weshalb Quereinsteiger die beste Lösung sind
Quereinsteiger sind nicht besonders hoch im Kurs bei deutschen Unternehmen. Zum einen folgen wir immer noch einem zu fixen Bild des Idealkandidaten, zum anderen haben wir einen ausgeprägten Stringenzfetisch mit Blick auf den Lebenslauf und selektieren immer noch nach biografischen Stereotypen und nicht nach Potenzial und Talent. Und eben genau diese beiden Elemente stehen dem […]
Automated Active Sourcing – eine sinnvolle Unterstützung für Recruiter?
Menschen, die sich orientieren und manchmal auch nur umschauen, stecken viel Liebe und Zeit in den Aufbau ihres Lebenslaufs. Da wird das europäische Format des Lebenslaufs akribisch durchgearbeitet, ein schönes Layout gebastelt und schicke Fotos gemacht. Aber in wie vielen Fällen schauen Sie eigentlich konkret auf die Maschinenlesbarkeit des Lebenslaufs?
Rumble in the Recruiting-Jungle – einige 2018er Dinge
Ein Gutes Neues allesamt! Ich hoffe ihr seid alle gut gestartet und habt genauso Lust auf dieses Jahr wie ich! Da schon viele der Blogger Kolleginnen und Kollegen ihre Sicht auf die Recruiting Trends 2018 wie ich finde sehr gut und treffend kundgetan haben, will ich hier auch nichts mehr hinzufügen. Stattdessen wird dies ein […]
Digital ohne Wenn und Aber?? – Das neue Recruiting-Mind Set!!
Jetzt ist sie da, die besinnliche Vorweihnachtszeit, die Zeit, in der man zurückblickend auf ein Jahr Resümee zieht und auch voller Tatendrang auf ein neues Jahr nach vorne schaut. Ich will heute ein wenig zurückschauen und mir quasi Gedanken über Gedanken machen. Über das Recruiting Mind Set um genau sein. Denn ein neues Mind Set […]
Recruiting Summit 2017 – Die nächste Stufe im Recruiting zünden
Wer sein Recruiting auf die nächste Stufe heben will kommt um die Digitalisierung des Recruiting nicht mehr herum. Die prägenden gesellschaftlichen Megatrends schwappen nun auch über die Mauern der Unternehmen und beinhalten eine gewisse Explosivität.
Das digitalisierte Recruiting der Zukunft – die Handlungsfelder.
Der digitale Change steht vor der Tür und klopft auch schon mächtig an. So natürlich auch im Recruiting. Dabei, und so kommt es mir zuweilen vor, verzetteln wir uns oft im sogenannten „Klein-Klein“ oder haben die berühmten „Scheuklappen“ auf oder wir „Klammern“ zu sehr an Altem. Dieser sehr kleine und zu auch zu eng gefasste […]
Ultraschall Personalmarketing – Sind die Grenzen grenzenlos?
Mein erster Blog-Post den ich für den personalblogger geschrieben habe, beschäftige sich mit der Verwendung des Second-Screens im Personalmarketing. Der Second Screen ist ein zweites, meist mobiles Devices, dass während des TV-Konsums (dem First Screen) im aktiven Gebrauch ist. Dabei werden dann auf dem Second Screen zusätzliche Informationen gegoogelt, Werbeinformationen überprüft oder in Werbepausen nochmal […]
Recruiting: typische Fehler in der Personalauswahl
typische Fehler in der Personalauswahl – Filter, Bauchgefühl, Stereotyp, Maß und Mitte, Struktur und Stringenz Wir alle haben Optimierungsmöglichkeiten bei der Auswahl neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und einige dieser Facetten sind typische Fehler. Zuvorderst ein Aspekt, der Ihnen vermutlich gar nicht so vor Augen schwebt: hat Ihr Unternehmen eine Talent-Acquisition-Kultur? Was soll das sein? Für […]
Call for Recruiter Slam 2018: the bags are packed…
… we are ready to go! Naja fastJ Gedanklich sind wir schon eine ganze Weile damit beschäftigt den wahrscheinlich weltweit einzigen Dichterwettstreit der Recruiting- und Personalmarketing Szene vorzubereiten. Gedanklich. Doch das reicht bekanntlich nicht aus um einen Recruiter Slam zu organisieren und durchzuführen. Daher beginnt nun die aktive Pre-Slam Phase mit allem was dazu gehört. […]
Recruiting 4.0 – wenn schon…denn schon
In den letzten Wochen haben wir uns alle intensiv mit einem neuen, digitalen Skill-Set für Recruiter auseinandergesetzt. Inhaltich ging es meistens darum, welche x-Fähigkeiten ein moderner Recruiter benötigt damit er für die digitale Zukunft, also für das Recruiting 4.0 gewappnet ist. Auch war zu lesen, wieso das ein oder andere vielleicht jetzt noch nicht zum […]
Des Wahnsinns fette Beute – #nextrecruiting17
Mit Recruiting beschäftigen tue ich mich recht viel und über die Ausgestaltung des Berufsbildes und seiner Umwelt sinniere ich noch lieber. Daher blogge ich gerne bei der Parade von Winfried und Henrik zu #nextrecruiting17 mit. Die gesammelten Werke dieses spannenden Aufrufs findet ihr gesammelt hier.
Arbeitgebersiegel: Der Einfluss auf Professionals
Viele Unternehmen versuchen durch die Einbindung von Arbeitgebersiegeln in ihre Employer Branding Strategie sich als attraktiver Arbeitgeber am Markt zu positionieren. Ob die Siegel nun repräsentativ sind oder nicht, sei mal dahin gestellt. Letztendlich stellt sich jedoch die Frage: Inwiefern beeinflussen Arbeitgebersiegel denn nun bei der Wahl des Arbeitgebers?