Menschen, die sich orientieren und manchmal auch nur umschauen, stecken viel Liebe und Zeit in den Aufbau ihres Lebenslaufs. Da wird das europäische Format des Lebenslaufs akribisch durchgearbeitet, ein schönes Layout gebastelt und schicke Fotos gemacht. Aber in wie vielen Fällen schauen Sie eigentlich konkret auf die Maschinenlesbarkeit des Lebenslaufs?
Automated Active Sourcing – eine sinnvolle Unterstützung für Recruiter?
Das digitalisierte Recruiting der Zukunft – die Handlungsfelder.
Der digitale Change steht vor der Tür und klopft auch schon mächtig an. So natürlich auch im Recruiting. Dabei, und so kommt es mir zuweilen vor, verzetteln wir uns oft im sogenannten „Klein-Klein“ oder haben die berühmten „Scheuklappen“ auf oder wir „Klammern“ zu sehr an Altem. Dieser sehr kleine und zu auch zu eng gefasste […]
Des Wahnsinns fette Beute – #nextrecruiting17
Mit Recruiting beschäftigen tue ich mich recht viel und über die Ausgestaltung des Berufsbildes und seiner Umwelt sinniere ich noch lieber. Daher blogge ich gerne bei der Parade von Winfried und Henrik zu #nextrecruiting17 mit. Die gesammelten Werke dieses spannenden Aufrufs findet ihr gesammelt hier.
Alumni Netzwerke – Talent Pool mit dem richtigen Cultural Fit
Was für eine Woche! Bei den vielen HR-Veranstaltungen, die gleichzeitig stattgefunden haben, hätte man glatt den Überblick verlieren können. Die Personalwirtschaft hat den 18. Mai 2017 gleich mal zum internationalen Tag des HR-Events ausgerufen. Willkommen zum internationalen Tag des HR-Events. Wir grüßen #sosude, #EHR2017, #JTHRPB17 und #MonsterCAB von der #deep17 @westpress_de — Personalwirtschaft (@personaler_de) May 18, 2017
Die Vermessung des Recruiting – Big Data als Game Changer
Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt, zwei Genies, zwei Forscher von Weltrang. Der eine, Humboldt, ein Reisender und Abendteurer. Einer, der Karten verbessert und unendlich viele neue Entdeckungen auf seinen unzähligen Reisen gemacht hat und auch vor Selbstversuchen nicht zurückschreckt. Der Andere, Gauß, der hochintelligente Mathematiker und Astronom, der nicht auf seinen Ruf, sondern […]
Generation Y, Z, X – Individualismus zählt!
Seit langem beschäftige ich mich mit dem Thema Generation Y, Z, X und der Beginn des Jahres ist ein guter Moment dieses Thema in 2016 wieder aufzunehmen. In vielen Studien, Blog-Einträgen (u.a. Generationen Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha) oder Artikeln kommt mir zu kurz, dass der Mensch als Individuum im Mittelpunkt steht und nicht […]
Employer Branding – die Bundesregierung nennt es „Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“
„Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“ Man hat selten die Chance, so klar die Zielsetzung einer Employer-Branding-Strategie zu beobachten. Das Thema kommt ein wenig hölzern daher: „Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“. Die Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, die ich persönlich sehr schätze, stellt eine Attraktivitätsoffensive für die […]
Ey, es is‘ Demografiewandel …
Ey, es is‘ Demografiewandel … Mitteleuropa und Deutschland verändern sich – Realisation ist nicht gleich Reaktion Haben Sie vor kurzem auch irgendwo gehört oder gelesen, dass es in Deutschland und vielen anderen mitteleuropäischen Ländern bald einen Demografiewandel[1] geben soll. Schockierende Neuigkeiten, nicht wahr! Deutschland und einige andere Länder haben etwas Wichtiges auf dem Weg, führende […]
Die Zielgruppe spricht – Studentinnen und Studenten über Imagekampagnen und Arbeitgebersuche
In den vielen Jahren, denen ich meine berufliche Tätigkeit der Kommunikation von Arbeitgeberattraktivität und Personalgewinnung widme, habe ich mich immer um den Kontakt zu Studentinnen und Studenten bemüht. Zum einen, weil es mir einfach Spaß macht und ich es interessant finde, mit jungen Menschen zu diskutieren. Zum anderen natürlich auch, um über das Verhalten und […]
KPIs im Recruiting und Employer-Branding – wie machen wir unseren HR-Wertbeitrag zum Geschäftserfolg?
Wie messen wir unseren Wertbeitrag? Mein Lieblingseinstieg in dieses Thema ist das oft belauschte Zitat innerhalb Unternehmen, dass HR nur ein Kostenfaktor ist, wenig Konkretes zum Geschäftserfolg oder zur Geschäftsstrategie beiträgt. Aus diesem Grund ist mein Appell, dass wir HR-Arbeit aus der Perspektive des Business denken und gestalten müssen. Mehr zu diesem Thema gerne unter […]
Recruiting – „wenn’s mal wieder länger dauert“ (denn kein Sex ist auch keine Lösung)
Hier kommt der versprochene Nachfolgeartikel von „Recruiting, Männerphantasien und die Frauen“. Im ersten Artikel hatte ich erklärt, wie Recruiting im besten Fall funktioniert. Mit Zeit, Ausdauer, Kümmern, Verständnis – und ohne Garantie! Und weil die meisten Hiring Manager (noch) männlich sind und wir Männer eine schlichte Sprache brauchen (und ein Thema, das uns wirklich interessiert), […]
Personalberatung – vom „Graurücken“ zum „Glücksritter“! Spiegel unserer HR Kultur!
Der Umgang mit Personalberatern zeigt die Professionalität Ihres Recruitings Personalberatung – ein Thema, das polarisiert. Die Entwicklung der Personalberatungsbranche vom „geheimnisumwobenen Spiel der Graurücken“ zur „Spielwiese ungelernter Glücksritter“ spiegelt zwei Dinge in unserem Wirtschaftssystem wider: Den Stellenwert, den Unternehmen ihrem „Human Capital“ wirklich zumessen. Und die (fehlende?) Kreativität und Seriosität, mit dem Arbeitgeber ihre Recruitingprobleme angehen. Oder mit […]