Digitalisierung kommt. Eigentlich stecken wir schon lange drin – und das nicht erst seit 2016. Auch in den HR-Fachmedien sind die Möglichkeiten dieser vermeintlich neuen Welt allgegenwärtig. Wie so oft dreht sich die Diskussion jedoch meist um Transformationsprozesse innerhalb der Personalarbeit. Hierbei droht jedoch wieder eine ausschließliche Beschäftigung mit sich selbst, die den Blick auf […]
Die Bewerbung als Flirtversuch: Notfall für den HR-Datedoctor
Vor unserem inneren Auge macht sich folgende Szene auf: Leicht schummriges Licht, tanzbare Musik, gute Getränke, nette Leute, kurzum: ein rundum gelungener Abend. Und dann ist da noch diese neue Bekanntschaft. Man hat sich den Abend über beschnuppert, hin und wieder angeblinzelt, auch ein bisschen Belanglosigkeiten ausgetauscht; sie macht „Medien“, er „was mit Menschen“. Beide […]
Eine Bewerbung to go, bitte! – Wir suchen Azubis. Keine Bewerbungsmappen.
Als wir vor ein paar Jahren anfingen, unsere Bewerbungszahlen detailliert auszuwerten, fielen uns schnell ein paar interessante Dinge auf, die uns vorher gar nicht so bewusst waren. Klar, die Bewerbungszahlen nehmen ab, aber das war ja nichts Neues. Auch dass wir mindestens zwei unterschiedliche Zielgruppen beim Ausbildungsmarketing haben, die darüber hinaus bei der Ausbildungs- oder […]
Die Zielgruppe spricht – Studentinnen und Studenten über Imagekampagnen und Arbeitgebersuche
In den vielen Jahren, denen ich meine berufliche Tätigkeit der Kommunikation von Arbeitgeberattraktivität und Personalgewinnung widme, habe ich mich immer um den Kontakt zu Studentinnen und Studenten bemüht. Zum einen, weil es mir einfach Spaß macht und ich es interessant finde, mit jungen Menschen zu diskutieren. Zum anderen natürlich auch, um über das Verhalten und […]
Bewerbungsprozess: Per Du mit (potenziellen) Kandidaten – was ist denn hier los?
Schon länger wird in vielen Unternehmen die Entscheidung getroffen, intern vom Sie ins Du zu wechseln. Noch nicht in allen Firmen und in allen Branchen hat sich die Du-Kultur durchgesetzt. Einige nennen es einen Modetrend oder reinen „Amerikanismus“ oder sie denken, dass Professionalität im Umgang miteinander auf der Strecke bleibt, wenn diese Kultur Einzug erhält. Andere empfinden […]
Teil 3 Gedanken zur Personalauswahl: Warum die „perfekte Bewerbung“ Schwachsinn ist
Schon mal etwas von der „perfekten Bewerbung“ gelesen? Ich auch. Zu oft. Und wenn wir hier auf dem personalblogger uns und Sie jetzt auf Weihnachten vorbereiten, dann lassen Sie uns nicht nur die Adventstürchen, sondern auch unser Oberstübchen aufmachen. Und mal gründlich nachdenken. Und ich komme zu dem Ergebnis: Dieses schwachsinnige Geschreibe über die angeblich […]
Ist ein vom Profi geschriebener Lebenslauf ein Plagiat?
Ich starte meine ausser-schweizerischen Aktivitäten als Bloggerin mit einem hier in der Schweiz gerade umstrittenen Thema: Dürfen wir unsere CVs und Motivationsschreiben von externen Profis aufpimpen lassen oder ist das eine ganz persönliche Angelegenheit, die keine fremden Federn erlaubt? Anlass zur aktuellen Diskussion war folgender Artikel in der Gratiszeitung 20min.
Generation Ladekabel | und andere Generationen im Recruiting & Employer-Branding
Generation Ladekabel Der Titel soll neugierig machen. Seit der Revolution des iPhones bis hin zur 5. Generation trifft man eine Gruppe an Menschen, durchaus sehr altersgemischt, die eines auszeichnet: sie alle haben ein Ladekabel dabei. Was zeigt uns diese Beobachtung? Neigungen, Eigenschaften, Bedürfnisse und Verhaltensweisen werden gruppiert, daraus entstehen die Begrifflichkeiten der Generationen, eingebettet in […]
Warum sollten wir uns mehr Gedanken um die Candidate Experience machen?
Ein gutes Bsp. bilden die Eindrücke des Bewerbers in Vorstellungsgesprächen: Die Studie „Bewerbungspraxis 2012“ fand heraus, dass Einstellungsgespräche als ein wichtiger Employer-Branding-Faktor gelten. Ergebnis der Studie „Bewerbungspraxis 2012“: 9 von 10 Stellensuchenden und Karriereinteressierten geben an, dass die eigenen Erfahrungen und Eindrücke während eines Einstellungsgespräches eine wichtige Entscheidungsgrundlage sind, ob man bei einem Unternehmen arbeiten […]
Arbeitgebermarken erlebbar gestalten – Aus Customer Experience Management wird Candidate Experience Management
Der „Hunger“ nach Talenten ist aktuell in vielen Unternehmen „ungesättigt“. Qualifiziertes Fachpersonal im Bereich IT, Ingenieurwesen etc. wird hier händeringend gesucht und die Personaler werden dabei immer kreativer. Alexander Tietz schreibt unlängst im Magazin Human Resources Manager: „Im Kampf um talentierte Fachkräfte setzen Unternehmen zunehmend auf kreatives Recruiting. Eine Herausforderung, der sich Personalmanager stellen müssen.“ […]