Der HR-Business-Partner ist ein zentraler Baustein im Erfolg der Personalwirtschaft! In Kienbaums Studie zur Strategie und Organisation der HR-Funktion, die gemeinsam mit SAP durchgeführt wurde, benennen mehr als zwei Drittel der Befragten die Optimierung ihres Struktur-/Betriebsmodells als ihr aktuelles Kernprojekt. Damit liegt dieses Projekt “Struktur-/Betriebsmodell” insgesamt an dritter Stelle nach einer “Digitalisierungsoffensive in HR” und einer Verbesserung […]
Kündigungen – wir vertauschen Ursache und Wirkung und analysieren falsch
Jeder kennt die Situationen die rund um Kündigungen entstehen. In den Unternehmen gibt es allseits gültige Thesen, weshalb Menschen kündigen. Meist ist dann zu vernehmen, Menschen gingen wegen des Gehalts. Die Aussagen dazu sind dann im Stile: “Kollege XYZ hat gekündigt, weil sie/er bei dem neuen Arbeitgeber mehr Gehalt bekommt“. Das kennen wir alle. Doch […]
Pro und Contra Arbeitgeber-Siegel und Arbeitgeber-Ranking
Wieder mal ein Blick auf die Arbeitgeber-Siegel. Viele Unternehmen investieren in sie oder schmücken ihre Stellenanzeigen mit eben diesen Siegeln. Was sagt es Bewerbern eigentlich, wenn Unternehmen sich als ausgezeichnete Arbeitgeber verkaufen? Viele Kriterien der Siegel sind nicht gerade transparent. Wenn Unternehmen an aufwendigen Siegel teilnehmen, zeigt das auch, dass die Personalstrategie Wert darauf legt, eine […]
Viel zu oft ist das Ergebnis der HR-Arbeit blanker Zynismus
… oder weshalb wir am Bedürfnis unserer Kunden vorbei agieren Letzte und diese Woche war ich unterwegs für die ZEIT bei deren Personalerstammtischen mit meinem Vortrag “Arbeitswelt 2025 – Wie sich Globalisierung, Digitalisierung & Co auf die Arbeitswelt auswirken”. Und ein Teil meines Vortrag galt meinem Plädoyer, dass wir als HR-Bereich nicht wertschöpfend tätig sind. Hatte […]
F.A.Z.-Stellenmarkt mit durchschnittlich 2,66 Seiten pro Woche im Jahr 2015
Im letzten Jahr schrub ich, dass ich eigentlich habe ich gar keine Muße mehr habe, über die Print-Stellenmarkt der F.A.Z. am Samstag zu bloggen. 2014 kam der Print-Stellenmarkt der F.A.Z. am Samstag auf 4,08 Seiten Stellenanzeigen in der Woche. Im Schnitt! Und dabei ärgere ich mich über die Chancen-Resistenz der handelnden Personen zu der Zeit, in […]
Generationen Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha
Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha – die Generationen! Die Debatten, Meinungen und Stellungnahmen rund um die Generationenthematik sind Mainstream. Ist wieder Zeit, dass ich das Thema anreiße. Denn viele Diskussionen in der HR-Welt drehen sich derzeit um genau diesen Kern – die Generationen. Ob dies Führungsthemen sind, wo Führungskräfte der Generationen Baby Boomer und X […]
Alles ändert sich: die Generationen X, Y und Z
Wandel bei Human Resources – Arbeitgeberattraktivität ist entscheidend – Kultur wird es! Der demografische Wandel und der stetig zunehmende Fach- und Führungskräftemangel sind in aller Munde. Können wir ihnen ein Schnippchen schlagen? Doch wie funktioniert das? Wie sehen eigentlich die Realität und vor allem die Zukunft der Arbeitswelt aus? Im Rahmen des Arbeitskreises „Jugend und […]
Employer Branding – die Bundesregierung nennt es „Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“
„Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“ Man hat selten die Chance, so klar die Zielsetzung einer Employer-Branding-Strategie zu beobachten. Das Thema kommt ein wenig hölzern daher: „Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“. Die Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, die ich persönlich sehr schätze, stellt eine Attraktivitätsoffensive für die […]
Paradedisziplin Hochschulmarketing – 423 Hochschulen, 106 Unis, 2,6 Mio. Studierende, 800.000 Wiwis, 44,3 % Bachelor-Abschlüsse etc. pp.
PARADEDISZIPLIN HOCHSCHULMARKETING Das Hochschulmarketing ist mit allem Fug und Recht die Paradedisziplin des modernen Employer-Brandings. Alles andere als kurzfristig, sondern als eine rein strategische Maßnahme mit mittel- bis langfristigem Scope ist das Hochschulmarketing eher für die Langstrecke der Arbeitgeberattraktivität. 423 Hochschulen in Deutschland Aktuell haben wir 423 Hochschulen in Deutschland. Es ist faktisch unmöglich, alle […]
Recruiting? Kann doch jeder!
Jeder vom Fach kennt das. Recruiting kann jeder, deshalb hat auch die ganze Firma eine Meinung zu Teilprozessen und zum Gesamtprozess. Diese Sichtweise übers Recruiting kann man auch unproblematisch auf den ganze HR-Bereich ausdehnen. Die Wirkung ist stets gleich. Die Wertschöpfung von HR wird unterschätzt, oftmals belächelt und als “quasi administrativ” bewertet. Und doch ist […]
Zukunft der Arbeitswelt und wo findet HR-Arbeit in Zukunft statt?
Zukunft der Arbeitswelt Seit einigen Jahren suche auch ich die Antwort auf die Frage, wie die Zukunft der Arbeit ausschaut. Letztens wurde ich in einer internen Präsentation gefragt, wie ich denn die Zukunft der HR-Arbeit sehe. Auch hier gebe ich gern meinen Senf dazu. Hatte ja einige Beiträge schon gepostet, beispielsweise Die Zukunft der Arbeitswelt. Auf […]
Weshalb das Business die HR-Abteilung belächelt – oder weshalb HR geschäftserfolgskritisch wirken muss. Der fehlende CHRO
Seit ich mich in meiner Zeit bei HR erinnern kann, wird der mangelnde Einfluss von HR innerhalb der Unternehmen beklagt. Weshalb gibt es CEOs, COOs, CFOs, CTOs, aber eben keinen CHRO? Der Trend ist leider nicht so, dass jetzt etliche Personal-Manager in die Geschäftsführungen oder in die Vorstände einziehen. Aber wieso ist denn ein CFO […]
Print-Stellenmarkt der F.A.Z. erodiert weiterhin auf 7,15 Seiten im 1. Halbjahr 2013
im 1. Halbjahr 2013 sinkt der Schnitt von 8,81 Seiten pro Woche auf nun 7,15 Wie gewohnt schaue ich mir zwei Mal im Jahr die Print-Auflage des Stellenmarkts der F.A.Z. an. So auch Mitte 2013 wieder mit Blick auf die letzten 26 Wochen F.A.Z.-Stellenmarkt. Als ehemaliger Projektleiter des F.A.Z.-Online-Stellenmarkts verliere ich mein Faible und die […]
Plädoyer für das Flexibilisierungsinstrument Home-Office!
Home-Office ist nicht Heimarbeit, sondern ein Flexibilisierungsinstrument Da hat Marissa Mayer eine Debatte losgetreten. Sie beorderte 12.000 Yahoo-Mitarbeiter (die Zahl kann ich nicht verifizieren, nur wiedergeben) wieder ins Yahoo-Büro zurück. Einige postulieren den Kampf gegen das Home-Office, den Yahoos neue Chefin, die ehemalige Google-Top-Managerin Marissa Mayer, gar nicht ausgerufen hat. Mayer möchte ihre Kollegen, die fest […]
Das Ende der Work-Life-Balance
Generation Y und Stress-Vermeidung Und weshalb dies das Ende der Work-Life-Balance ist. Seit wenigen Jahren sprechen immer mehr Wissenschaftler, Recruiter, Employer-Brander und HRler von der mysteriösen Generation Y, der Geld und Status nichts bedeuten, die nach sinnstiftender Arbeit strebt, nach Selbstverwirklichung und Glück. Work-Life-Balance spielt hier eine Rolle, wichtiger ist die Personalpolitik des Unternehmens hinsichtlich […]
Rankings sind die Währung des Employer-Brandings
Neben den internen Key-Performance-Indicators, wie Quantität und Qualität der Bewerbungseingänge, Prozessgeschwindigkeit mit “Time to hire”, „Time to fill“ und Kosten-KPI “Cost per hire” spielen natürlich die externen Bewertungen der Arbeitgeberattraktivität eine große Rolle im Recruiting und Employer-Branding. Die populären Rankings in Deutschland für die Top-100-Arbeitgeber sind vom Trendence Institute und von Universum Communications. Beide Studien […]
Wandel der Personalabteilung zum strategischen Personalmanagement
Notwendiger Wandel zur Zukunftsfähigkeit durch strategisches Personalmanagement Die Herausforderungen für die hiesigen Unternehmen sind hinlänglich beschrieben. Die rapide alternde Bevölkerung, die geringe Geburtenrate und der daraus entstandene Fachkräftemangel sind alles keine düsteren Geschichten von Fabulisten, sondern bittere Realität der Unternehmen heute. Diese drei Megatrends bestimmen die Herausforderungen für Arbeitgeber in der Personalpolitik, die sich mit […]