Man hört schon die Weihnachtsklingel in der Ferne läuten und auch Silvester rückt von Tag zu Tag näher. Es ist wieder so weit. Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch bevor wir 2018 komplett hinter uns lassen, schwelgen wir nochmals in den guten Erinnerungen, die uns dieses Jahr so gebracht hat. Die Personalblogger blicken zurück auf 2018 und nennen euch ihre Top 5 Artikel aus diesem Jahr!
Make Recruiting great (again?)
Wenn Henrik Zaborowski und Winfried Felser zur Blogparade aufruft, dann wird es spannend. Was da von Henrik, Guido Bosbach und Jo Diercks bislang zu #NextRecruiting17 geschrieben wurde, ist überaus lesenswert. Bei dem, was das Recruiting morgen bestimmen wird, stelle ich mir die Frage, was der Personaler dafür können muss. Was macht die Professionalität des #NextRecruiters […]
Employer Branding ohne HR? – Marketing, übernehmen Sie!
Ja, richtig gelesen: Das Marketing macht Employer Branding! Bisher war ich der Meinung, das Thema ist ganz gut in den Personalabteilungen aufgehoben. Vor ein paar Tagen wurde ich aber gebeten, vor Marketingleitungen des Mittelstandes als Experte zum Thema Employer Branding zu referieren. Das hat mich zweifeln lassen.
Google Cloud Jobs API – die frohe Botschaft für HR
„… und sie sahen einen hellen Stern.“ Pünktlich zum besinnlichen Part des Jahres hat Google nochmal was raus gehauen, das zum gedanklichen Nach-folgen anregt: Die Google Cloud Jobs API! Die Hirten von der Wollmilchsau und von personalmarketing2null haben die frohe Kunde incl. einiger key facts bereits verbreitet (lesen lohnt sich!); ich will nun aus Personaler-Sicht nun noch […]
Ist das Personalmarketing oder kann das weg?
Personalmarketing erlebt ein Comeback. Zumindest wird wieder viel in den Unternehmen investiert. Hintergrund ist vielleicht, dass es langsam weh tut, das Stellen nicht, nicht mit den richtigen oder erst sehr spät besetzt werden können. Gutes Personalmarketing ist dabei aufwendig. Unternehmen wollen es aber lieber einfach. Aber kann das gut gehen?
Die Bewerbung als Flirtversuch: Notfall für den HR-Datedoctor
Vor unserem inneren Auge macht sich folgende Szene auf: Leicht schummriges Licht, tanzbare Musik, gute Getränke, nette Leute, kurzum: ein rundum gelungener Abend. Und dann ist da noch diese neue Bekanntschaft. Man hat sich den Abend über beschnuppert, hin und wieder angeblinzelt, auch ein bisschen Belanglosigkeiten ausgetauscht; sie macht „Medien“, er „was mit Menschen“. Beide […]
Personaler brauchen mehr orange
Rebecca Albat im Interview zu ihrer Studie unter Personalmanagern, die zeigt, dass HR Kümmerer ist, „Wertschöpfung“ aber noch zu wenig ausgeprägt ist. Quo Vadis HR? Alles wird vernetzter, internationaler und wandelt sich schneller. Vom Personalmanagement werden dahingehend Antworten erwartet. Insbesondere wird aktuell viel über die Rolle von HR in Zeiten der Digitalisierung diskutiert. Agilität und […]
Die Zielgruppe spricht – Studentinnen und Studenten über Imagekampagnen und Arbeitgebersuche
In den vielen Jahren, denen ich meine berufliche Tätigkeit der Kommunikation von Arbeitgeberattraktivität und Personalgewinnung widme, habe ich mich immer um den Kontakt zu Studentinnen und Studenten bemüht. Zum einen, weil es mir einfach Spaß macht und ich es interessant finde, mit jungen Menschen zu diskutieren. Zum anderen natürlich auch, um über das Verhalten und […]
Recruiting – Drei Blinde spielen russisches Roulette
Wir HR-Blogger haben ein Fable für Zukunftsthemen. Immer auf der Suche nach „the next big thing“ lassen wir uns über Innovationen im Personalmarketing aus, die neusten Recruitingtrends, wie Social Recruiting oder das allseits geliebte Thema Mobile Recruiting. Diese Themen geben eine Menge Stoff her, zumal wir immer den erhobenen Zeigefinger auspacken können, weil die Unternehmen […]
Teil 3 Gedanken zur Personalauswahl: Warum die „perfekte Bewerbung“ Schwachsinn ist
Schon mal etwas von der „perfekten Bewerbung“ gelesen? Ich auch. Zu oft. Und wenn wir hier auf dem personalblogger uns und Sie jetzt auf Weihnachten vorbereiten, dann lassen Sie uns nicht nur die Adventstürchen, sondern auch unser Oberstübchen aufmachen. Und mal gründlich nachdenken. Und ich komme zu dem Ergebnis: Dieses schwachsinnige Geschreibe über die angeblich […]
Recruiting – „wenn’s mal wieder länger dauert“ (denn kein Sex ist auch keine Lösung)
Hier kommt der versprochene Nachfolgeartikel von „Recruiting, Männerphantasien und die Frauen“. Im ersten Artikel hatte ich erklärt, wie Recruiting im besten Fall funktioniert. Mit Zeit, Ausdauer, Kümmern, Verständnis – und ohne Garantie! Und weil die meisten Hiring Manager (noch) männlich sind und wir Männer eine schlichte Sprache brauchen (und ein Thema, das uns wirklich interessiert), […]
Personalberatung – vom „Graurücken“ zum „Glücksritter“! Spiegel unserer HR Kultur!
Der Umgang mit Personalberatern zeigt die Professionalität Ihres Recruitings Personalberatung – ein Thema, das polarisiert. Die Entwicklung der Personalberatungsbranche vom „geheimnisumwobenen Spiel der Graurücken“ zur „Spielwiese ungelernter Glücksritter“ spiegelt zwei Dinge in unserem Wirtschaftssystem wider: Den Stellenwert, den Unternehmen ihrem „Human Capital“ wirklich zumessen. Und die (fehlende?) Kreativität und Seriosität, mit dem Arbeitgeber ihre Recruitingprobleme angehen. Oder mit […]
Heeeyyy, ab in den Süden, der Sonne hinterher
Der Süden Europas befindet sich in einer Krise, deren Ausmaß vorhersehbar war, aber dennoch nicht abgewendet werden konnte. Viele Gründe für die aktuelle Situation liegen – neben den unwiderlegbaren Tatsachen wie falsche Haushalts– und Kapitalpolitik und private Haushaltsverschuldung– ebenfalls in den Kulturen und Systemen der betroffenen Länder begründet. Wirtschaften, die von Schattenwirtschaft, zu wenig verfolgter […]
Plus 100 Prozent: Was königliches Personalmarketing bringt.
Über 2000 Zugriffe auf das Jobvideo, fast 200 Bewerbungen. Vor knapp einem Monat habe ich auf meinem persönlichen Blog über Prinz Charles berichetet, der für die VBZ als Werbeträger für die Jobs in den Tramcockpits im Einsatz stand. Es liegt ja schliesslich auf der Hand; wer nicht warten will, das Steuer selber in die Hand […]