Man hört schon die Weihnachtsklingel in der Ferne läuten und auch Silvester rückt von Tag zu Tag näher. Es ist wieder so weit. Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch bevor wir 2018 komplett hinter uns lassen, schwelgen wir nochmals in den guten Erinnerungen, die uns dieses Jahr so gebracht hat. Die Personalblogger blicken zurück auf 2018 und nennen euch ihre Top 5 Artikel aus diesem Jahr!
Make Recruiting great (again?)
Wenn Henrik Zaborowski und Winfried Felser zur Blogparade aufruft, dann wird es spannend. Was da von Henrik, Guido Bosbach und Jo Diercks bislang zu #NextRecruiting17 geschrieben wurde, ist überaus lesenswert. Bei dem, was das Recruiting morgen bestimmen wird, stelle ich mir die Frage, was der Personaler dafür können muss. Was macht die Professionalität des #NextRecruiters […]
Digitalisierung – Die Party des Jahrhunderts
Wenn ich über das Thema Digitalisierung nachdenke, habe ich immer öfter eine Textzeile von Fettes Brot aus dem Song „Jein“ im Kopf: „Und wenn du nicht mitkommst dann hast du echt was verpasst. Und wen wundert’s? Es wird fast die Party des Jahrhunderts.“
Google Cloud Jobs API – die frohe Botschaft für HR
„… und sie sahen einen hellen Stern.“ Pünktlich zum besinnlichen Part des Jahres hat Google nochmal was raus gehauen, das zum gedanklichen Nach-folgen anregt: Die Google Cloud Jobs API! Die Hirten von der Wollmilchsau und von personalmarketing2null haben die frohe Kunde incl. einiger key facts bereits verbreitet (lesen lohnt sich!); ich will nun aus Personaler-Sicht nun noch […]
Die Zukunft von HR liegt nicht im Trend
Was kommt nach dem digitalen Wandel von HR? Eine spannende Frage der Blogparade #BeyondDigitalHR. Mit Blick auf die hochkarätigen Mit-Blogger bin ich dankbar über die Einladung und nehme sehr gerne teil. HR zwischen Abschaffung und Trends Irgendwie drehen wir uns im Kreis: Zum einen wird ein Trend nach dem anderen durch das HR-Dorf getrieben. Digitalisierung, […]
Generationen Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha
Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha – die Generationen! Die Debatten, Meinungen und Stellungnahmen rund um die Generationenthematik sind Mainstream. Ist wieder Zeit, dass ich das Thema anreiße. Denn viele Diskussionen in der HR-Welt drehen sich derzeit um genau diesen Kern – die Generationen. Ob dies Führungsthemen sind, wo Führungskräfte der Generationen Baby Boomer und X […]
Digitale Wissensarbeit im Homeoffice – HR im Zugzwang
In meinem ersten Beitrag zur New Work habe ich überblicksartig die Veränderungen der Arbeitswelt auf Basis des BITKOM Positionspapiers dargestellt. Im zweiten Teil meiner Serie greife ich den Aspekt der rein digitalen, virtuellen Präsenz bei der Arbeit heraus. Dabei zeige ich auf, was jetzt von HR gefordert ist bzw. stelle die Frage, ob die Personaler […]
Recruiting – Drei Blinde spielen russisches Roulette
Wir HR-Blogger haben ein Fable für Zukunftsthemen. Immer auf der Suche nach „the next big thing“ lassen wir uns über Innovationen im Personalmarketing aus, die neusten Recruitingtrends, wie Social Recruiting oder das allseits geliebte Thema Mobile Recruiting. Diese Themen geben eine Menge Stoff her, zumal wir immer den erhobenen Zeigefinger auspacken können, weil die Unternehmen […]
Ein offener Brief an…das A-Team
Liebes A-Team, wer hätte gedacht, dass ich meine Aufmerksamkeit eines Tages nun doch noch Ihnen widmen würde? Dass ich mir nicht nur Ihre Serie wieder anschaue, sondern Sie mich auch noch zu diesem Brief inspirieren? Lassen Sie mich ehrlich sein: Diese Auseinandersetzung mit Ihnen war nicht wirklich mein Wunsch. Ich wollte einfach wieder in der […]
Heeeyyy, ab in den Süden, der Sonne hinterher
Der Süden Europas befindet sich in einer Krise, deren Ausmaß vorhersehbar war, aber dennoch nicht abgewendet werden konnte. Viele Gründe für die aktuelle Situation liegen – neben den unwiderlegbaren Tatsachen wie falsche Haushalts– und Kapitalpolitik und private Haushaltsverschuldung– ebenfalls in den Kulturen und Systemen der betroffenen Länder begründet. Wirtschaften, die von Schattenwirtschaft, zu wenig verfolgter […]
Ein offener Brief an…Captain Future
Lieber Captain Future, nachdem ich nun geschlagene 30 Jahre nichts von Ihnen gehört habe, dachte ich mir, ich frage mal nach, wie es Ihnen so geht. Ich hoffe, bei Ihnen in 2200 nimmt alles seinen geregelten Gang und Sie und Ihr Team sind auf erfolgreichen Missionen unterwegs. Während ich diese Zeilen an Sie verfasse befinde […]
Flexibles Arbeiten verlangt Selbstverantwortung
In der heutigen Zeit ist der Begriff „Flexibles Arbeiten“ in aller Munde. Doch was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Studien ergeben[1], dass es sich hierbei nicht mehr nur um einen Trend handelt, sondern eine notwendige Entwicklung, die für Studenten bei ihren zukünftigen Arbeitgebern, aber auch für Berufstätige wichtig ist.[2] [3] Denn mit einer professionell […]