Ja, richtig gelesen: Das Marketing macht Employer Branding! Bisher war ich der Meinung, das Thema ist ganz gut in den Personalabteilungen aufgehoben. Vor ein paar Tagen wurde ich aber gebeten, vor Marketingleitungen des Mittelstandes als Experte zum Thema Employer Branding zu referieren. Das hat mich zweifeln lassen.
Die Bewerbung als Flirtversuch: Notfall für den HR-Datedoctor
Vor unserem inneren Auge macht sich folgende Szene auf: Leicht schummriges Licht, tanzbare Musik, gute Getränke, nette Leute, kurzum: ein rundum gelungener Abend. Und dann ist da noch diese neue Bekanntschaft. Man hat sich den Abend über beschnuppert, hin und wieder angeblinzelt, auch ein bisschen Belanglosigkeiten ausgetauscht; sie macht „Medien“, er „was mit Menschen“. Beide […]
Die Zukunft von HR liegt nicht im Trend
Was kommt nach dem digitalen Wandel von HR? Eine spannende Frage der Blogparade #BeyondDigitalHR. Mit Blick auf die hochkarätigen Mit-Blogger bin ich dankbar über die Einladung und nehme sehr gerne teil. HR zwischen Abschaffung und Trends Irgendwie drehen wir uns im Kreis: Zum einen wird ein Trend nach dem anderen durch das HR-Dorf getrieben. Digitalisierung, […]
Generationen Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha
Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha – die Generationen! Die Debatten, Meinungen und Stellungnahmen rund um die Generationenthematik sind Mainstream. Ist wieder Zeit, dass ich das Thema anreiße. Denn viele Diskussionen in der HR-Welt drehen sich derzeit um genau diesen Kern – die Generationen. Ob dies Führungsthemen sind, wo Führungskräfte der Generationen Baby Boomer und X […]
Connected Minds Chats im Jahr der Kandidaten
Nachdem 2014 von Jo Diercks zum Jahr der Berufsorientierung ernannt wurde, hat er sich entschieden, 2015 zum Jahr der Kandidaten zu machen und entsprechend zur Blogger Challenge aufzurufen. BASF hat es wohl geahnt oder einen Blick in die Glaskugel geworfen, denn frisch zum Jahresstart wurden bei BASF in Deutschland die Connected Minds Chats gestartet. Seit knapp […]
Employer Branding – die Bundesregierung nennt es „Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“
„Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“ Man hat selten die Chance, so klar die Zielsetzung einer Employer-Branding-Strategie zu beobachten. Das Thema kommt ein wenig hölzern daher: „Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“. Die Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, die ich persönlich sehr schätze, stellt eine Attraktivitätsoffensive für die […]
Qualitätsmanager HR – eine Aufgabenbeschreibung im Spannungsfeld von Kunden, Service und Output
Vor kurzem habe ich gehört, dass in einer Personalabteilung eines großen Unternehmens eine Stelle als „Qualitätsmanager HR“ eingerichtet werden soll. Meiner anfänglichen Begeisterung folgte Ernüchterung, als ich die Frage stellte, was dieser Qualitätsmanager eigentlich genau tun soll. Die Antwort war eher…naja, sagen wir: schwammig. Meinen ersten Beitrag in diesem Jahr möchte ich daher der Frage […]
Candidate Experience (er)leben – Teil 1 Transparenz, persönlicher Dialog und Informationen auf der Karrierewebseite
Was ist eigentlich Candidate Experience? Nein, darüber haben wir hier und dort schon unlängst geschrieben. Heute geht es mehr um die Praxis – etwas mehr abseits der Theorie. Der Fachkräftemangel führt in einigen Branchen zu einem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern – so weit so gut. Ein alter Hut, mag man meinen. Dennoch ist uns allen […]
Die Zielgruppe spricht – Studentinnen und Studenten über Imagekampagnen und Arbeitgebersuche
In den vielen Jahren, denen ich meine berufliche Tätigkeit der Kommunikation von Arbeitgeberattraktivität und Personalgewinnung widme, habe ich mich immer um den Kontakt zu Studentinnen und Studenten bemüht. Zum einen, weil es mir einfach Spaß macht und ich es interessant finde, mit jungen Menschen zu diskutieren. Zum anderen natürlich auch, um über das Verhalten und […]
Über Employer Branding Scheinriesen – und was die Zwerge von Schneewittchen wissen wollen
Ist Employer Branding das moderne Recruitingmärchen des 21.-HR-Jahrhunderts? Schläft HR den tiefen Schlaf der Illusionen und träumt jeden Tag davon, dass ihr Unternehmen dank Employer Branding wie Dornröschen vom tapferen Prinzen erobert oder wie Schneewittchen von süßen Zwergen angehimmelt wird? Um am Ende „glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende“ zu sein?
Warum sollten wir uns mehr Gedanken um die Candidate Experience machen?
Ein gutes Bsp. bilden die Eindrücke des Bewerbers in Vorstellungsgesprächen: Die Studie „Bewerbungspraxis 2012“ fand heraus, dass Einstellungsgespräche als ein wichtiger Employer-Branding-Faktor gelten. Ergebnis der Studie „Bewerbungspraxis 2012“: 9 von 10 Stellensuchenden und Karriereinteressierten geben an, dass die eigenen Erfahrungen und Eindrücke während eines Einstellungsgespräches eine wichtige Entscheidungsgrundlage sind, ob man bei einem Unternehmen arbeiten […]
Arbeitgebermarken erlebbar gestalten – Aus Customer Experience Management wird Candidate Experience Management
Der „Hunger“ nach Talenten ist aktuell in vielen Unternehmen „ungesättigt“. Qualifiziertes Fachpersonal im Bereich IT, Ingenieurwesen etc. wird hier händeringend gesucht und die Personaler werden dabei immer kreativer. Alexander Tietz schreibt unlängst im Magazin Human Resources Manager: „Im Kampf um talentierte Fachkräfte setzen Unternehmen zunehmend auf kreatives Recruiting. Eine Herausforderung, der sich Personalmanager stellen müssen.“ […]